🚛 Super fast shipping - warehouse in Germany - 1-2 working days delivery time 🤙

Get 5% off your purchase - with the code "DECKY5"

Free shipping for orders over 60€. 🚛 (Within Germany)

Steam Deck mit Kopfhörern benutzen – So klappt's!

Steam Deck mit Kopfhörern benutzen – So klappt's! - decky.net

Du willst dein Steam Deck mit Kopfhörern nutzen, weißt aber nicht, welche Optionen es gibt oder wie du die beste Soundqualität herausholst? In diesem Beitrag erfährst du alles über Bluetooth- und kabelgebundene Kopfhörer am Steam Deck – inklusive praktischer Tipps und häufig gestellter Fragen.


Inhaltsverzeichnis

Bluetooth-Kopfhörer am Steam Deck verbinden

Das Steam Deck unterstützt Bluetooth 5.0 (LCD) und sogar Bluetooth 5.3 (OLED). Damit kannst du problemlos moderne kabellose Kopfhörer nutzen.

So geht's:

  1. Öffne das Schnellmenü mit der „…“-Taste.
  2. Wähle den Punkt Einstellungen > Bluetooth.
  3. Aktiviere Bluetooth, falls es noch aus ist.
  4. Setze deine Kopfhörer in den Pairing-Modus.
  5. Wähle sie in der Geräteliste aus – fertig!

Tipp: Achte darauf, dass deine Kopfhörer möglichst aktuelle Codecs wie aptX oder AAC unterstützen, um Verzögerungen beim Gaming zu vermeiden.

Kabelgebundene Kopfhörer richtig anschließen

Wenn du lieber ohne Latenz spielst, ist der gute alte Klinkenanschluss (3,5 mm) dein Freund. Beide Steam Deck-Versionen haben einen klassischen Kopfhöreranschluss an der Oberseite.

Außerdem kannst du digitale Headsets per USB-C nutzen – entweder direkt oder über ein Dock.

Wichtig für USB-C-Kopfhörer:

  • Achte darauf, dass dein Headset USB-Audio Class unterstützt.
  • Bei Problemen kann ein Firmware-Update oder ein anderes Kabel helfen.

Probleme mit dem Sound – was du tun kannst

Gerade bei Bluetooth-Kopfhörern kann es manchmal haken. Hier ein paar schnelle Lösungen:

Problem Mögliche Lösung
Ton verzögert Nutze den Klinkenanschluss oder stelle auf „Game Mode“ in den Bluetooth-Einstellungen um.
Kopfhörer verbinden sich nicht Entferne sie aus der Geräteliste und kopple sie neu.
Knacken oder Rauschen Positioniere dich näher am Deck oder entferne Störquellen (z. B. Mikrowellen).
Kein Ton bei USB-Headset Starte das Deck neu oder teste einen anderen USB-Port.

Audio-Feintuning mit Decky Plugins

Wenn du noch mehr aus deinem Audio rausholen willst, ist Decky Loader dein bester Freund. Mit dem Plugin Volume Mixer kannst du die Lautstärke einzelner Anwendungen separat steuern.

Auch spannend:

  • Audio Loader: Tauscht Systemklänge gegen eigene Sounds aus.
  • MusicControl: Steuert Spotify & Co direkt im Game Mode.

Installation geht so:

  1. Installiere Decky Loader (siehe unsere Anleitung zum Decky Loader).
  2. Öffne den Plugin Store.
  3. Suche nach „Volume Mixer“ oder „MusicControl“ und installiere das Plugin.

FAQ zum Ton am Steam Deck

Kann ich Apple AirPods mit dem Steam Deck nutzen?
Ja, das geht problemlos über Bluetooth. Allerdings unterstützen AirPods kein aptX, was zu leichter Latenz führen kann.

Funktionieren Gaming-Headsets mit Mikro?
Ja – sowohl über Klinke, über USB oder eben Bluetooth. Achte auf Kombiklinke (Headset-Kabel mit Mikrofon) oder nutze ein separates Mikrofon.

Wie kann ich den Sound über HDMI oder USB-C ausgeben?
Schließe dein Deck über ein Dock oder Adapter an und wähle das Audioausgabegerät in den Einstellungen > Audio aus.

Kann ich den Systemsound stummschalten, aber das Spiel trotzdem hören?
Ja – mit dem Plugin Volume Mixer kannst du das separat regeln.

Fazit: Kopfhörer machen das Steam Deck noch besser

Ob mit Bluetooth oder Kabel – Kopfhörer am Steam Deck zu nutzen, ist ganz einfach. Für bestes Gaming ohne Latenz sind klassische Kopfhörer mit Klinke oder hochwertige Gaming Headsets die erste Wahl. Wer es bequemer mag, setzt auf Bluetooth – ideal für unterwegs.

Jetzt bist du dran: Welche Kopfhörer nutzt du am liebsten am Steam Deck? Hast du Tipps oder Fragen? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Previous Next

Leave a comment

Please note: comments must be approved before they are published.