🚛 Super schneller Versand - Lager in Deutschland - 1-2 Werktage Lieferzeit 🤙

Erhalte 5% Rabatt auf deinen Einkauf - mit dem Code "DECKY5"

Kostenfreier Versand ab 60€ Einkaufswert. 🚛 (Innerhalb DE)

Final Fantasy 7 Rebirth auf dem Steam Deck: Lohnt sich das Abenteuer?

Final Fantasy 7 Rebirth auf dem Steam Deck: Lohnt sich das Abenteuer? - decky.net

Endlich ist es soweit: Final Fantasy 7 Rebirth ist jetzt auch für den PC verfügbar – und das Beste daran? Du kannst das epische JRPG auf deinem Steam Deck spielen!

Nach einem Jahr Exklusivität auf der PS5 bietet die PC-Version nicht nur eine technische Weiterentwicklung, sondern macht das Spiel endlich mobil. Aber wie gut funktioniert das? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Inhaltsverzeichnis

Ein Remake, das überzeugt

Die Final Fantasy 7 Remake-Trilogie hat viele Fans skeptisch gemacht: Kann man ein solch legendäres Spiel in die moderne Ära bringen? Square Enix hat es geschafft. Statt einer bloßen Kopie haben sie die Geschichte ausgebaut und Details vertieft, die im Original nur angerissen wurden. Das Resultat ist ein emotionales und packendes Abenteuer, das Fans und Neulinge gleichermaßen begeistert.

Die Story setzt direkt nach dem ersten Teil an: Cloud und seine Freunde verlassen Midgar und erkunden eine riesige Welt. Während sie Sephiroth verfolgen, entwickelt sich die Handlung weiter, wobei Nebencharaktere stärker im Fokus stehen als je zuvor. Square Enix nimmt sich die Zeit, jede Szene sorgfältig zu erzählen, was das Spiel besonders immersiv macht.

Wie gut läuft das Spiel auf dem Steam Deck?

Es ist beeindruckend, dass ein so großes Spiel wie Final Fantasy 7 Rebirth überhaupt auf dem Steam Deck läuft. Mit stabilen 30 FPS in offenen Gebieten und Kämpfen, liefert das Gerät ein überraschend gutes Ergebnis. Doch es gibt einige Kompromisse:

  • Auflösung: Die dynamische Anpassung der Auflösung hilft, die FPS stabil zu halten - führt aber zu einem leicht pixeligen Bild, vor allem in belebten Städten.
  • Pop-ins und Ghosting: Objekte erscheinen manchmal verspätet und Bewegungen hinterlassen "Schleier". Diese Effekte sind jedoch nicht spielentscheidend.
  • Framerate-Drops: In Städten wie Junon kann die Framerate auf 24 FPS sinken, was das sich bewegen in diesen Bereichen etwas weniger flüssig macht.

Tipps für ein optimiertes Spielerlebnis

  1. Grafik anpassen: Reduziere Schatten und Texturen, um die Performance zu verbessern.
  2. Decky Loader nutzen: Plugins wie vibrantDeck und PowerTools können die Bildqualität und Leistung weiter steigern.
  3. Streaming: Nutze Moonlight, um das Spiel in höherer Qualität von deinem PC zu streamen.
  4. Steam Deck OLED: Die lebendigeren Farben und die höhere Helligkeit machen das Spiel noch beeindruckender.

Fazit: Lohnt sich FF7 Rebirth auf dem Steam Deck?

Ja, Final Fantasy 7 Rebirth ist auf dem Steam Deck spielbar – und das ist eine erstaunliche Leistung. Wer bereit ist, Kompromisse bei der Grafik einzugehen, kann ein episches Abenteuer auch unterwegs erleben. Trotz kleinerer Schwächen wie Ghosting und Pop-ins bleibt das Erlebnis unvergesslich.

Lohnt es sich? Wir sagen auch trotz den Abstrichen Ja.

Was denkst du?

Hast du Final Fantasy 7 Rebirth schon auf deinem Steam Deck gespielt? Teile deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren! 👇

Zurück Weiter

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.