Egal, ob du dein Steam Deck vor dir aufgestellt hast oder es über eine Dockingstation am Fernseher betreibst – ein externer Controller kann dein Spielerlebnis entscheidend verbessern. Hier erfährst du alles über die besten Controller, ihre Kompatibilität und wie du sie mit deinem Steam Deck verbindest.
Warum einen externen Controller nutzen?
Das Steam Deck bietet bereits eingebaute Bedienelemente, die für viele Spiele ideal sind. Doch für längere Sessions oder kompetitives Gaming kann ein externer Controller deutlich bequemer sein. Besonders beim Spielen auf einem größeren Bildschirm entfaltet ein hochwertiger Controller sein volles Potenzial.
Die besten Controller für das Steam Deck
Offizielle Steam Controller
Die Steam Controller und Steam Deck Controller sind speziell für Steam-Spiele optimiert. Sie bieten Features wie Touchpads für präzise Bewegungen und vollständig anpassbare Layouts.
Vorteile: Perfekte Integration mit Steam und personalisierte Anpassungsmöglichkeiten.
Nachteile: Eingewöhnungszeit und eingeschränkte Kompatibilität mit Nicht-Steam-Spielen. Größter Nachteil des Steam Controllers: Er wird nicht mehr gebaut.
Als lizensierten Steam Controller können wir den Steam Controller von Hori empfehlen.
PlayStation-Controller
Von DualShock 4 bis DualSense: PlayStation-Controller sind beliebte Alternativen. Sie bieten eine hohe Kompatibilität und ein vertrautes Layout.
Vorteile: Bewährte Ergonomie und kabellose Verbindung via Bluetooth.
Nachteile: Nicht alle Modelle sind kompatibel; ältere Controller benötigen oft zusätzliche Software.
Xbox-Controller
Die Xbox-Controller der Serien One und X/S sind nahezu universell kompatibel und bieten geringe Latenzen.
Vorteile: Hochwertige Verarbeitung und native Unterstützung.
Nachteile: Einige ältere Modelle benötigen Adapter oder Kabel.
Nintendo Switch-Controller
Der Switch Pro Controller oder Joy-Cons bieten eine einzigartige Spielerfahrung. Sie sind kabellos und leicht zu verbinden.
Vorteile: Besonders geeignet für Casual-Gaming und Retro-Spiele.
Nachteile: Begrenzte Tastenanzahl für komplexere Spiele.
BitDo Controller
8BitDo hat sich als Premium-Hersteller für Retro-Gaming-Controller etabliert und bietet mit dem Ultimate 2 Bluetooth Controller eine hervorragende Option für das Steam Deck.
Der Ultimate 2 ist ein vielseitiger Wireless-Controller, der sich durch sein schickes Design und moderne Features auszeichnet. Er unterstützt mehrere Plattformen gleichzeitig und bietet eine beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 40 Stunden. Besonders hervorzuheben sind die präzisen Hall-Effect-Joysticks, die praktisch verschleißfrei sind und kein Stick-Drift entwickeln sowie die mitgelieferte Dock inkl. 2.4g Dongle.
Vorteile:
- Hervorragende Verarbeitungsqualität
- Hall-Effect-Joysticks ohne Drift-Probleme
- Multi-Platform-Unterstützung (Switch, PC, Android, Steam Deck)
- Anpassbare Tasten und Profile
Nachteile:
- Etwas höherer Preis als Standard-Controller
- Das Design ist nicht jedermanns Geschmack
Den Ultimate 2 von 8BitDo findest du hier.
Weitere Drittanbieter-Controller
Alternativen von Marken wie GuliKit sind ebenfalls kompatibel. Sie bieten oft eine solide Leistung zu einem niedrigeren Preis.
Vorteile: Budgetfreundlich und oft überraschend vielseitig.
Nachteile: Qualität, Performance und Verbindungsqualität können variieren.
Controller mit dem Steam Deck verbinden
Die Verbindung eines Controllers ist einfach, egal ob kabellos oder kabelgebunden.
Bluetooth-Controller koppeln
- Öffne die Einstellungen auf deinem Steam Deck
- Gehe zu Bluetooth und aktiviere es
- Versetze den Controller in den Pairing-Modus:
- Xbox-Controller: Halte die Verbinden-Taste gedrückt, bis die Xbox-Taste blinkt
- PlayStation-Controller: Halte PS-Taste + Share/Erstellen-Taste gedrückt, bis das Licht blinkt
- Nintendo Switch Pro Controller: Halte die Sync-Taste neben dem USB-C-Port gedrückt
- 8BitDo Ultimate 2: Halte die Pairing-Taste für 3 Sekunden gedrückt, bis die LED schnell blinkt
- GuliKit KingKong 3 Max: Stelle durch Doppelklick der Modus-Taste den Windows-Modus ein
- Wähle den Controller aus der Liste unter "Verfügbare Geräte"
Kabelgebundene Verbindung
Schließe deinen Controller mit einem kompatiblen USB-Kabel oder über eine Dockingstation an das Steam Deck an. Er wird automatisch erkannt.
Controller für jedes Spiel anpassen
Mit dem Steam Deck kannst du Controller-Layouts pro Spiel individuell konfigurieren:
- Öffne die Spieleseite und klicke auf das Controller-Symbol (Rechts im Bild)
- Durchsuche oder erstelle eigene Layouts
- Speichere die Konfiguration für ein personalisiertes Spielerlebnis
Häufige Probleme und ihre Lösungen
Falls die Verbindung nicht funktioniert oder Eingaben verzögert sind:
- Stelle sicher, dass dein Controller vollständig aufgeladen ist
- Starte das Steam Deck neu und aktiviere Bluetooth erneut
- Aktualisiere die Firmware deines Controllers
- Prüfe die Konfigurationen im Controller-Menü
Fazit
Egal, welchen Controller du wählst – dein Steam Deck lässt sich flexibel anpassen, um dein Gaming-Erlebnis zu optimieren. Der 8BitDo Ultimate 2 sticht dabei besonders für Retro-Gaming-Fans und Qualitätsbewusste hervor, während Xbox- und PlayStation-Controller die bewährten Allrounder bleiben. Teste verschiedene Modelle und finde den Controller, der am besten zu dir passt. Bei Fragen oder Problemen hilft dir dieser Guide weiter.
Welcher Controller ist dein Favorit? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!