🚛 Super fast shipping - warehouse in Germany - 1-2 working days delivery time 🤙

Get 5% off your purchase - with the code "DECKY5"

Free shipping for orders over 60€. 🚛 (Within Germany)

WoW auf dem Steam Deck installieren & spielen: Dein ultimativer Guide

WoW auf dem Steam Deck installieren & spielen: Dein ultimativer Guide - decky.net

Bei decky.net wissen wir, dass dein Steam Deck nicht nur ein Game-Changer für unterwegs ist, sondern auch das Potenzial hat, dein liebstes Hobby noch flexibler zu gestalten. Deshalb tauchen wir heute in die Welt von World of Warcraft auf dem Steam Deck ein. Ja, du hast richtig gehört! Auch wenn Blizzard WoW nicht offiziell für Linux unterstützt, zeigen wir dir, wie du Azeroth auch auf deinem Handheld erobern kannst.

Dieses Thema ist für dich besonders interessant, wenn du WoW liebst und die Flexibilität deines Steam Decks voll ausnutzen möchtest. Egal, ob du einfach nur ein paar Quests erledigen, Instanzen laufen oder gemütlich angeln möchtest – mit unserem Guide hast du WoW immer dabei.

Warum WoW auf dem Steam Deck spielen?

World of Warcraft ist ein Spiel, das viele von uns seit Jahren begleitet. Doch nicht immer hat man Lust, am Schreibtisch zu sitzen. Das Steam Deck ändert das! Es ermöglicht dir, Azeroth vom Sofa aus, im Bett oder sogar unterwegs zu erkunden. Viele Spieler berichten, dass das Steam Deck ihr Spielerlebnis revolutioniert hat und sie so wieder Spaß am Spiel finden konnten, selbst nach langen Arbeitstagen. Es ist einfach unschlagbar, wenn du schnell eine Runde drehen möchtest, ohne den PC hochzufahren.

Vorbereitung deines Steam Decks

Bevor wir loslegen, muss dein Steam Deck bereit sein:

  1. Wechsel in den Desktop-Modus: Halte den Power-Button gedrückt und wähle "Zum Desktop wechseln". Dein Steam Deck verhält sich nun wie ein normaler Linux-PC.
  2. Internetverbindung: Stelle sicher, dass du eine stabile Internetverbindung hast.

Installation von Battle.net

WoW läuft über den Battle.net Launcher, nicht direkt über Steam. Deshalb ist dieser Schritt entscheidend:

  1. Battle.net herunterladen: Öffne einen Browser (z.B. Firefox) im Desktop-Modus und lade den Battle.net Launcher von der offiziellen Blizzard-Website herunter.
  2. Battle.net zu Steam hinzufügen:
    • Öffne Steam im Desktop-Modus.
    • Klicke unten links auf "Spiel hinzufügen" und dann auf "Steam-fremdes Spiel hinzufügen".
    • Suche nach der heruntergeladenen Battle.net-exe-Datei (meist im Ordner "Downloads") und wähle sie aus. Klicke auf "Ausgewählte Programme hinzufügen".
  3. Kompatibilität einstellen:
    • Rechtsklicke auf den neuen Battle.net-Eintrag in deiner Steam-Bibliothek und wähle "Eigenschaften".
    • Gehe zum Reiter "Kompatibilität".
    • Aktiviere das Kästchen "Die Verwendung eines bestimmten Steam Play-Kompatibilitäts-Tools erzwingen".
    • Wähle die neueste Version von Proton (Proton Hotfix wird oft empfohlen) aus der Dropdown-Liste. Proton ist eine Kompatibilitätsschicht, die Windows-Spiele auf Linux laufen lässt.

WoW installieren und zum Laufen bringen

Nachdem Battle.net vorbereitet ist, kommt der einfache Teil:

  1. Battle.net starten: Gehe zurück in den Gaming-Modus deines Steam Decks und starte den Battle.net Launcher über deine Steam-Bibliothek. Melde dich mit deinem Blizzard-Account an.
  2. WoW installieren: Im Battle.net Launcher kannst du nun World of Warcraft herunterladen und installieren, genau wie auf einem Windows-PC.
  3. WoW direkt starten (optional, aber empfohlen): Um nicht jedes Mal den Battle.net Launcher starten zu müssen, kannst du auch die WoW-exe-Datei direkt zu Steam hinzufügen und ebenfalls mit Proton starten. Die WoW.exe findest du normalerweise im Installationsordner von WoW (z.B. ~/.steam/steam/steamapps/compatdata/[DEINE_BATTLE.NET_ID]/pfx/drive_c/Program Files (x86)/World of Warcraft/_retail_ für die Retail-Version). Auch hier wieder die Kompatibilität mit Proton erzwingen.

Addons und Optimierungen für ein perfektes Spielerlebnis

WoW ohne Addons ist für viele kaum vorstellbar. Auf dem Steam Deck gibt es hierfür eine fantastische Lösung:

- ConsolePort: Dieses Addon ist ein absolutes Muss! Es bietet eine vollständige Controller-Unterstützung und optimiert die Benutzeroberfläche für das Spielen mit dem Gamepad. Du kannst damit Hotbars, Keybinds und sogar Raid-Interface perfekt anpassen. Spieler berichten, dass sie mit ConsolePort sogar Mythic+ Dungeons heilen oder komplexe DPS-Rotationen meistern können. ConsolePort findest du hier.

- CurseForge: Um deine Addons einfach zu verwalten, kannst du CurseForge im Desktop-Modus installieren und ebenfalls über Proton laufen lassen. So hast du Zugriff auf eine riesige Auswahl an WoW-Addons.

Weitere nützliche Addons:

- Immersion: Für ein besseres Quest-Erlebnis.

- Opie: Ermöglicht kreisförmige Menüs für schnellen Zugriff auf Fähigkeiten.

- AdiBags/Narcissus: Verbessern das Inventar- und Charakterbildschirm-Erlebnis.

Controller-Einstellungen und Keybinds

Das Steam Deck bietet viele Möglichkeiten, deine Steuerung anzupassen:

- Standard-Controller-Layouts: Nutze die integrierten Steam Deck Controller-Optionen, um Tasten neu zu belegen oder die Trackpads für Mausbewegungen zu verwenden. Die Trackpads sind besonders nützlich für Inventarverwaltung oder Auktionshaus-Interaktionen.

- Trennung von PC- und Steam Deck-Einstellungen: Ein häufiges Problem ist, dass sich die Einstellungen und Keybinds zwischen PC und Steam Deck synchronisieren. Wenn du unterschiedliche Setups möchtest, stelle sicher, dass du auf PC und Steam Deck unterschiedliche Aktionsleisten-Seiten verwendest (z.B. Seiten 1-3 auf dem Steam Deck und 6-9 auf dem PC). Du kannst auch versuchen, die physischen Tasten des Steam Decks direkt an bestimmte Aktionsleisten-Slots zu binden, anstatt die Fähigkeiten selbst zu binden.

- Externer Controller: Für längere Sessions oder wenn du dein Steam Deck an einen Monitor anschließt, kann ein externer Controller das Spielerlebnis noch weiter verbessern. Schau dir dazu unseren Blogbeitrag „Deinen Controller mit dem Steam Deck verbinden: Der ultimativer Guide“ an.

Performance und Grafikeinstellungen

WoW auf dem Steam Deck läuft überraschend gut, aber ein paar Tweaks können helfen:

- Retail WoW: Erwarte in weniger belebten Gebieten 30-60 FPS auf mittleren Einstellungen. In Raids oder großen Städten kann die Performance schwanken.

- Classic/WotLK WoW: Ältere Versionen laufen aufgrund geringerer grafischer Anforderungen oft stabiler und mit höheren FPS.

Empfohlene Grafikeinstellungen:

- Grafikqualität: Stufe 5 (von 10) ist ein guter Startpunkt.

- Schatten und Effekte: "Gut".

- Umgebungsdetails: Mittel.

- Texturauflösung: Hoch.

- Ziel-FPS: 60.

- Hintergrund-FPS: 30.

Akku sparen: Senke die FPS-Obergrenze deines Steam Decks (z.B. auf 40 oder 45 FPS) und passe die TDP (Thermal Design Power) an, um die Akkulaufzeit zu verlängern, ohne das Spielerlebnis zu stark zu beeinträchtigen. Viele finden 45 FPS auf dem OLED-Deck perfekt flüssig.

Fazit: WoW To Go!

Das Spielen von World of Warcraft auf dem Steam Deck ist nicht nur machbar, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, dein Lieblings-MMORPG noch flexibler zu erleben. Mit ein wenig Vorbereitung und den richtigen Addons wird dein Steam Deck zu einer echten mobilen Gaming-Station für Azeroth. Wir hoffen, dieser Guide hilft dir dabei, das Maximum aus deinem Steam Deck herauszuholen und viele Stunden Spielspaß zu genießen!

Previous Next

Leave a comment

Please note: comments must be approved before they are published.