Agenda
Was ist Lossless Scaling überhaupt?
Stellt euch vor, ihr könntet die Bildrate (FPS) in euren Lieblingsspielen einfach so verdoppeln. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Ist es aber nicht! Genau hier kommt Lossless Scaling ins Spiel. Es handelt sich dabei um eine Software, die ihr für wenige Euro im Steam Store kaufen könnt. Ursprünglich für Windows-PCs entwickelt, hat die Community einen Weg gefunden, dieses geniale Tool auch auf dem Steam Deck zum Laufen zu bringen.
Die Magie hinter Lossless Scaling liegt in der sogenannten Frame Generation. Anstatt dass eure Hardware jedes einzelne Bild selbst berechnen muss, generiert die Software künstlich zusätzliche Bilder. Das Ergebnis: Ein deutlich flüssigeres Spielerlebnis, selbst bei anspruchsvollen Titeln. Statt 30 FPS könnt ihr so plötzlich mit 60 FPS zocken – ein Unterschied, der sofort zu bemerken ist.
Zusätzlich zur Frame Generation bietet das Tool auch verschiedene Upscaling-Methoden wie AMD FSR oder NVIDIA Image Scaling. Damit könnt ihr Spiele in einer niedrigeren Auflösung rendern lassen und sie dann auf die native Auflösung eures Steam Decks hochskalieren lassen, ohne dass es zu unscharf wird. Das schont die Hardware und sorgt für zusätzliche Performance-Gewinne.
Die Vor- und Nachteile auf einen Blick
Natürlich ist nicht alles Gold, was glänzt. Bevor ihr voller Vorfreude den "Kaufen"-Button drückt, werfen wir einen nüchternen Blick auf die Vor- und Nachteile:
Vorteile:
- Mehr FPS: Der größte Vorteil ist die mögliche Verdopplung eurer Bildrate. Spiele fühlen sich dadurch deutlich flüssiger an.
- Bessere Performance: Durch die Kombination aus Frame Generation und Upscaling könnt ihr selbst grafisch aufwendige Spiele auf dem Steam Deck genießen.
- Einfache Bedienung: Dank eines Decky Loader Plugins ist die Nutzung auf dem Steam Deck denkbar einfach.
Nachteile:
- Kosten: Das Tool ist nicht kostenlos, aber mit unter 10 Euro eine überschaubare Investition.
- Mögliche Latenz: Da die Frames künstlich erzeugt werden, kann es zu einer leichten Eingabeverzögerung (Input Lag) kommen. Für schnelle Online-Shooter ist das also nicht immer die beste Wahl.
-
Nicht für jedes Spiel perfekt: In einigen Spielen kann es zu grafischen Artefakten oder anderen Problemen kommen. Hier hilft nur Ausprobieren.
How-To: Lossless Scaling auf dem Steam Deck installieren
Schon aufgeregt? Wir zeigen euch hier Schritt für Schritt, wie ihr Lossless Scaling auf eurem Steam Deck zum Laufen bringt. Aber keine Sorge, das ist einfacher als es klingt.
- Lossless Scaling kaufen: Kauft und installiert Lossless Scaling im Steam Store.
- Decky Loader installieren: Falls noch nicht geschehen, müsst ihr den Decky Loader installieren. Das ist ein Plugin-Manager für das Steam Deck, der euch viele coole neue Funktionen freischaltet. Eine detaillierte Anleitung dazu findet ihr in unserem Blogbeitrag zum Decky Loader.
- Lossless Scaling Plugin installieren: Ladet euch das Lossless Scaling Plugin für den Decky Loader von der GitHub-Seite herunter. Geht dazu in den Desktop-Modus eures Steam Decks und ladet die neueste ZIP-Datei herunter.
- Plugin in Decky Loader installieren: Öffnet den Decky Loader, geht in die Einstellungen und installiert das Plugin über die heruntergeladene ZIP-Datei.
- LSFG-VK installieren: Startet das Lossless Scaling-Plugin im Decky Loader und klickt auf den Button, um LSFG-VK zu installieren. Das ist notwendig, damit das Plugin funktioniert.
-
Startoptionen für Spiele anpassen: Kopiert im Plugin die Startoption (Copy Launch Option) und fügt sie in den Eigenschaften eurer Steam-Spiele unter "Startoptionen" ein.
Das war's auch schon! Wenn ihr jetzt ein Spiel startet, könnt ihr über das Decky Loader-Menü Lossless Scaling aktivieren und die FPS-Verdopplung genießen.
Fazit: Ein Must-Have für Performance-Junkies?
Für uns ist die Antwort ein klares "Ja!". Lossless Scaling ist eine fantastische Möglichkeit, um aus eurem Steam Deck noch mehr Leistung herauszukitzeln. Besonders bei Singleplayer-Spielen, bei denen eine minimale Latenz nicht so sehr ins Gewicht fällt, ist der FPS-Boost ein echter Game-Changer. Für den kleinen Preis bekommt ihr hier ein mächtiges Werkzeug an die Hand, das euer Spielerlebnis spürbar aufwertet.
Habt ihr Lossless Scaling schon ausprobiert? Schreibt uns eure Erfahrungen in die Kommentare! Wir sind gespannt, was ihr aus eurem Steam Deck herausholt.