🚛 Super schneller Versand - Lager in Deutschland - 1-2 Werktage Lieferzeit 🤙

Erhalte 5% Rabatt auf deinen Einkauf - mit dem Code "DECKY5"

Kostenfreier Versand ab 60€ Einkaufswert. 🚛 (Innerhalb DE)

Steam Deck FPS anzeigen lassen: So gehts.

Steam Deck FPS anzeigen lassen: So gehts. - decky.net


Unser Lieblingshandheld - Das Steam Deck. Dieser kleine Kraftprotz packt eine unglaubliche Menge an Power in ein handliches Format. Aber hast du dich jemals gefragt, wie flüssig deine Lieblingsspiele wirklich laufen? Oder warum ein Game vielleicht doch mal ins Stottern gerät? Die Antwort liegt oft in den FPS – den „Frames Per Second“ oder „Bildern pro Sekunde“.

Keine Sorge, du musst kein Technik-Guru sein, um hier durchzublicken. Wir zeigen dir, wie du ganz easy die FPS-Anzeige auf deinem Steam Deck aktivierst und was dir die ganzen Zahlen verraten. Schnapp dir dein Deck, mach es dir gemütlich und lass uns gemeinsam zum Performance-Meister (oder zumindest "Versteher") werden!

Warum sind die FPS überhaupt wichtig?

Stell dir vor, du bist mitten in einem epischen Bosskampf in Elden Ring. Du weichst aus, parierst und setzt zum finalen Schlag an – und plötzlich ruckelt das Bild. Dein Timing ist im Eimer, der Boss erwischt dich eiskalt. Frustrierend, oder? Genau hier kommen die FPS ins Spiel.

Die FPS-Zahl gibt an, wie viele Einzelbilder pro Sekunde auf deinem Bildschirm dargestellt werden. Je höher der Wert, desto flüssiger und reaktionsschneller fühlt sich das Spiel an. Ein stabiler Wert von 60 FPS gilt für viele als der Goldstandard für flüssiges Gameplay. Fällt die Rate, besonders unter 30 FPS, nehmen wir das als Ruckeln oder Stottern wahr.

Wenn du deine FPS kennst, kannst du die Grafikeinstellungen eines Spiels gezielt anpassen, um die perfekte Balance zwischen Bildqualität und flüssiger Performance zu finden. Du wirst zum Herrscher über dein Spielerlebnis!

Schritt-für-Schritt: So aktivierst du die FPS-Anzeige

Valve hat es uns zum Glück super einfach gemacht, die Leistung im Auge zu behalten. Du musst dich nicht durch komplizierte Menüs wühlen. Folge einfach diesen drei Schritten:

  1. Öffne das Quick Access Menu: Drücke die Taste mit den drei Punkten (...) unten rechts auf deinem Steam Deck. Dieses Menü ist dein bester Freund für schnelle Einstellungen.

  2. Ab zum Leistungsmenü: Navigiere im Quick Access Menu mit dem D-Pad oder dem Stick zum Batterie-Symbol. Die Performance-Settings verstecken sich hier. 

  3. Aktiviere die Leistungsüberlagerung: Scrolle ein Stück nach unten, bis du den Punkt „Leistungsüberlagerung“ siehst. Hier kannst du mit einem Schieberegler eine von vier Stufen auswählen. Wähle hier die Stufe 1.

Das war's schon! Oben links auf deinem Bildschirm siehst du jetzt eine kleine Zahl – deine aktuellen FPS.

Was bedeuten die verschiedenen Overlay-Stufen?

Valve gibt uns nicht nur die FPS, sondern gleich ein ganzes Arsenal an Daten. Je höher die Stufe, desto mehr Informationen bekommst du:

  • Stufe 1: Die pure FPS-Anzeige. Schlicht, einfach und für die meisten Situationen völlig ausreichend.
  • Stufe 2: Hier wird's schon detaillierter. Zusätzlich zu den FPS siehst du die Auslastung von CPU (Prozessor) und GPU (Grafikchip) sowie den Stromverbrauch des Akkus. Perfekt, um zu sehen, welche Komponente gerade an ihre Grenzen stößt.
  • Stufe 3: Diese Stufe zeigt dir noch mehr Details zur Auslastung der einzelnen CPU-Kerne. Für die meisten Gamer ist das schon Overkill, aber wenn du wirklich tief eintauchen willst – bitte sehr!
  • Stufe 4: Das komplette Paket. Hier siehst du alles, was die Hardware hergibt: Taktraten, Temperaturen, Lüfterdrehzahl und vieles mehr. Diese Ansicht ist ideal für Hardcore-Tweaker und alle, die es ganz genau wissen wollen.

Probiere die verschiedenen Stufen einfach mal aus und finde heraus, welche für dich den besten Überblick bietet, ohne beim Zocken zu stören.

Wissen ist Macht: Nutze die Daten zur Optimierung

Okay, du hast jetzt also einen Haufen Zahlen auf dem Schirm. Und jetzt? Ganz einfach: Du nutzt sie, um das bestmögliche Spielerlebnis herauszukitzeln. Hier ein paar Beispiele:

  • Deine FPS sind konstant niedrig (unter 30)? Reduziere in den Spieleinstellungen die Grafikdetails. Beginne mit Schatten, Texturqualität oder Anti-Aliasing. Oft bringen kleine Änderungen schon einen großen FPS-Boost.
  • Deine GPU-Auslastung liegt permanent bei 99 %? Das ist ein klares Zeichen, dass der Grafikchip am Limit ist. Auch hier hilft es, die Grafikeinstellungen zu senken.
  • Deine CPU-Auslastung ist am Anschlag, aber die GPU langweilt sich? Das Spiel ist „CPU-limitiert“. Das kommt oft bei Strategiespielen oder Simulationen mit vielen Einheiten vor. Hier kannst du versuchen, Einstellungen wie die Anzahl der NPCs oder die Physikdetails zu reduzieren.

Fazit: Dein Weg zum perfekten Gaming-Erlebnis

Die FPS-Anzeige auf dem Steam Deck ist mehr als nur eine nette Spielerei. Sie ist ein mächtiges Werkzeug, mit dem du die Kontrolle über die Leistung deines Handhelds übernimmst. Egal, ob du nur schnell die Flüssigkeit prüfen oder eine tiefgehende Analyse durchführen willst – Valve gibt dir die passenden Tools an die Hand.

Jetzt bist du dran! Aktiviere das Overlay, optimiere deine Spiele und genieße butterweiches Gameplay. Viel Spaß beim Zocken!

Zurück Weiter

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.